Pfarrer

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Kinder und Jugend!


Ich grüße Sie alle herzlich als Ihr neuer Seelsorger!
Ich heiße, Slawomir Gluchowski, bin am 14.Mai 1967 in Radom in Polen geboren. Erst besuchte ich die Grundschule, dann das Lizeum im Kloster Niepokalanow vom heiligem Maximilian Kolbe gegründet (westlich von Warschau), das ich mit dem Abitur abgeschlossen habe.
Mit 19 Jahren bin in den Franziskaner-Minoriten-Orden eingetreten. Nach einem Jahr im Noviziat in Smardzewice habe ich in Lodz an der Uni Philosophie und Theologie studiert. Am 29.Mai 1993 empfing ich die Priesterweihe. Gleich danach machte ich zwei Monate lang Vertretung in der Seelsorge in Kamien/Weißrussland. Von 1993 bis 1995 war ich als Erzieher und Religionslehrer im Lizeum und im Internat in Niepokalanow tätig.
1995 wurde ich von meinem Provinzial zuerst nach München und danach nach Bonn geschickt um deutsch zu lernen und in der Seelsorge auszuhelfen. Als Kaplan war ich in folgenden Pfarreien in München-Giesing, in „Maria Königin des Friedens", in Kalisz/Polen, in Halfing-Höslwang/Oberbayem und dann wieder in München-Giesing in „St.Helena" tätig.
Im Jahr 2005 legte ich die zweite Dienstprüfung in der Erzdiözese München-Freising ab.
Von 2008 bis 2012 war ich in der Diözese Regensburg als Guardian im Kloster in Dingolfing und als Pfarradministrator in Loiching tätig.
Von 2012 bis 2013 half ich im Kloster Warschau/Polen in der Seelsorge aus.
Das lezte Jahr war ich als seelsorgerischer Mitarbeiter der Pfarreien Heideck, Laibstadt, Liebenstad der Diözese Eichstätt tätig.
Wenn wir alle in den Mittelpunkt Jesus Christus stellen und Ihn in unsere Mitte einladen wird alles möglich. Darauf freue ich mich sehr und rechne mit der Unterstützung der Verantwortlichen der Gremien und Gruppen in den Pfarreien. Meine Angelegenheit ist auch eine gute Zusammenarbeit mit den politischen Gemeinden zu unserem gemeinsamen Wohl.
Als Seelsorger, auch die im Ruhestand, wollen wir Ihnen die Frohe Botschaft verkünden, die Heiligen Sakramente feiern und Sie darauf vorbereiten und so den gemeinsamen Weg zu Gott gehen. Er ist unsere Freude und unsere Zukunft!
Wir werden, wenn wir von Ihnen die Chance bekommen, das christliche Leben in den Familien festigen. Am Herzen liegen uns sehr die Kinder, Jugendlichen, Kranken und Betagten!
Wir empfehlen uns und unsere Zukunft der Barmherzigkeit Gottes! Wie unser Heiliger Vater sagt „Wer glaubt ist nie allein" dürfen wir den weiteren Weg zueinander und zu Gott gehen!


Ihr Pfarrer Pater Slawomir Gluchowski